"Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt."

Business Coaching

Prävention und Intervention in Ihrem Unternehmen

Verschiedene gesellschaftliche Entwicklungen machen Coaching notwendig. Dazu gehören Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und Bewegungen, an die sich Mitarbeitende gewöhnen müssen. Die psychischen Belastungen im Job haben deutlich zugenommen. Seit 2012 sind die Fehltage an Arbeitsplätzen in Deutschland aufgrund psychischer Erkrankungen um 48 Prozent angestiegen (DAK 2023). Langzeiterkrankte kosten einen Arbeitgeber zwischen 250 und 400 Euro am Tag (DHB 2010). Mitarbeiter mit mentalen Problemen kündigen viermal häufiger ihren Job als gesunde Mitarbeiter. Den Unternehmen entsteht ein hoher finanzieller Aufwand durch Langzeiterkrankungen, die Abwicklung alter Verträge, die Suche nach neuen Mitarbeitern sowie die Einarbeitung.


Folgende gesellschaftliche Entwicklungen machen Interventions- und Präventionscoaching notwendig:

  • Viele Menschen in Deutschland gehören heute zur „Generation Aufarbeitung“. Sie möchten Altes loslassen (wie die Traumata der Kriegsgeneration) und gleichzeitig achtsamer leben.
  • Die Sensibilisierung der Gesellschaft (und damit einhergehend die Aufarbeitung von Altem) hat zu Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt geführt. Jüngere Menschen sind nicht mehr bereit, ihre Gesundheit für die Arbeit zu opfern und fordern ausreichend Freizeit. Es etabliert sich eine „New Work“-Generation.
  • Nach der COVID-19-Pandemie arbeiten immer noch viele Menschen im Homeoffice. Dadurch verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit. Dies erfordert eine neue Form der Selbstorganisation. Große Unternehmen (wie z. B. SAP) wollen ihre Mitarbeitenden wieder verstärkt Onsite in Präsenz sehen.
  • Die Berufswelt ist von Veränderungen und Umstrukturierungen geprägt. An vielen Arbeitsplätzen zeigen sich zunehmend Bewegungen, an die sich die Mitarbeiter gewöhnen müssen. Die psychischen Belastungen von Arbeitnehmern haben massiv zugenommen.

WIE KÖNNEN SIE ALS ARBEITGEBER IHRE VERPFLICHTUNG ZU §5 ARBEITSSCHUTZGESETZ TROTZDEM ERFÜLLEN?


Coaching trägt dazu bei, die Mitarbeiterzufriedenheit und -gesundheit in Ihrem Unternehmen zu verbessern und psychischen Erkrankungen vorzubeugen.

Mein Unternehmen ist Interventions- und Präventionsakteur. Meine Arbeit besteht darin, Ihre Mitarbeitenden gesund zu halten und psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Ich unterstütze Sie dabei, Zusammenhänge sichtbar zu machen und begleite Sie bei der Lösung von Konflikten. Dadurch kann Ihre Firma Ihr Potential voll entfalten und Ihre Beschäftigten ihre Arbeit effektiver ausüben.

Für Ihr Unternehmen bedeutet Präventions- und Interventionscoaching weniger Krankschreibungen und Fluktuationen. Dafür mehr Unternehmensbindung, bessere Anpassungs- und Arbeitsleistungen sowie eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit.

Last but not least: Unternehmen, die Prävention universal einsetzen, können mit einem ROI von 5,6 rechnen (Deloitte 2022).


Kontaktieren Sie mich, wenn Sie eine Präventionsstrategie und/oder Strategic Offsite Coaching© für Ihr Unternehmen etablieren möchten.



BITTE BEACHTEN SIE:
Die Kosten für die Coaching-Sitzungen werden nicht von den Krankenkassen übernommen, sondern sind Eigenleistungen.

Der Vorteil von Coaching liegt darin, dass Sie nicht lange auf einen Termin warten müssen und verhältnismäßig schnell zu einer Lösung gelangen. Im Unterschied zu einer Psychotherapie benötigen Sie für das Coaching keine ärztliche Diagnose und die Daten und Inhalte des Coachings werden nicht an einen Versicherungsträger weitergegeben.