"Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt."

Systemisches Coaching

Um zu entscheiden, ob Sie Beratung oder Coaching benötigen, lesen Sie gern meinen Beitrag dazu.

Im Coaching gehe ich davon aus, dass meine Klienten in ihrem ureigenen System leben. Jeder trägt unterschiedliche Brillen, mit denen er Situationen bewertet. Als Coach gebe ich keine ungefragten Tipps, sondern nutze u.a. Methoden wie Zuhören, Fragen, Beobachten und Spiegeln. Ich stelle Hypothesen auf und gleiche diese mit Ihnen ab.

Wenn Sie mit einem Anliegen zu mir kommen, begleite ich Sie in Ihrem Prozess der Lösungsfindung. Ich gehe davon aus, dass Sie Ihre eigene Lösung mitbringen, die zu Ihrer individuellen Herausforderung passt. Es ist alles in Ihnen angelegt. Meine Aufgabe ist es, Sie zum Nachdenken anzuregen, Impulse zu setzen und mit Ihnen zusammen die Lösung zu finden. In einem sicheren Raum können Sie reflektieren, Ihre Muster besser verstehen und neue Antworten finden, die Sie dann ausprobieren können. Die Verantwortung für die Prozessgeschwindigkeit und die Veränderungen liegt ausschließlich beim Klienten.


Welche Vorteile hat systemisches Coaching?

  1. Ihre persönliche Entwicklung wird gefördert: Menschen sind in jedem Alter in der Lage, neue Fähigkeiten und Problemlösestrategien zu erlernen, sich Ziele zu setzen und ihre Potenziale zu entfalten. Coaching unterstützt dabei, neue Perspektiven und Möglichkeiten zu entdecken, die das Leben bereichern.

  2. Die Lebensqualität wird verbessert: Als Coach helfe ich Ihnen, gesunde Routinen zu etablieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, was wiederum zu einem gesteigerten Wohlbefinden führt.

  3. Übergangsphasen werden besser bewältigt: In unserem Leben durchlaufen wir viele Phasen - beruflich und privat. Vor allem im Alter erleben wir oft schwierige Herausforderungen, wie gesundheitliche Veränderungen oder den Verlust von Partnern und Freunden. Coaching hilft, diese Phasen aktiv zu gestalten und sich mental darauf vorzubereiten.

  4. Ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt: Mit zunehmendem Alter können Unsicherheiten bezüglich der eigenen Leistungsfähigkeit entstehen. Coaching trägt zu mehr "Selbst-bewusst-sein" bei und hilft, ihre eigenen Stärken (auch in einer späteren Lebensphase) zu erkennen und wertzuschätzen.

  5. Aktive Auseinandersetzung mit Lebensfragen: Themen wie die Sinnsuche oder die persönliche Erfüllung können im Coaching bearbeitet werden. Vielleicht entdecken Sie alte Muster in sich oder haben offene Themen, die bearbeitet werden wollen. Coaching bietet einen sicheren Raum, um über Ihre eigene Identität und Lebensaufgaben zu reflektieren.

  6. Unterstützung in zwischenmenschlichen Beziehungen: Coaching fördert den sozialen Austausch, die Konfliktlösung und das Ausprobieren neuer Wege, damit Sie einen Weg aus der Einsamkeit finden und aktiv Beziehungen pflegen oder ausbauen können.

  7. Gesundheitsförderung: Als Coach unterstütze ich Sie, geistig fit und psychisch flexibel zu bleiben. Durch eine ausgewogene Lebensweise wird Stress reduziert. Wir erarbeiten Strategien, damit Sie mental gesund bleiben.

  8. Steigerung der Anpassungsfähigkeit: Bis an unser Lebensende ist es wichtig, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und die Anpassungsfähigkeit zu verbessern. Im Coaching lernen Sie, mit Unsicherheiten und Herausforderungen konstruktiv umzugehen.

Kontaktieren Sie mich, wenn Sie ein Coachinggespräch bei mir buchen möchten.



BITTE BEACHTEN SIE:
Die Kosten für die Coaching-Sitzungen werden nicht von den Krankenkassen übernommen, sondern sind Eigenleistungen.

Der Vorteil von Coaching liegt darin, dass Sie nicht lange auf einen Termin warten müssen und verhältnismäßig schnell zu einer Lösung gelangen. Im Unterschied zu einer Psychotherapie benötigen Sie für das Coaching keine ärztliche Diagnose und die Daten und Inhalte des Coachings werden nicht an einen Versicherungsträger weitergegeben.